Einbürgerungstest


Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Seit September 2008 ist die erfolgreiche Absolvierung des Einbürgerungstests eine notwendige Voraussetzung für die Einbürgerung.

Bei der Prüfung bekommen Sie einen Test mit 33 Fragen vorgelegt. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Die Auswertung erfolgt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg (BAMF), unsere VHS ist als Durchführungsorganisation für die Prüfung vom BAMF anerkannt.

Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, unter folgendem Link http://www.bamf.de/DE/Willkommen/Einbuergerung/OnlineTestcenter/online-testcenter-node.html, bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Test besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen.

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie den Teilnehmerbogen bis zum 21.02.2023 bei unserer Geschäftsstelle einreichen.

Anmeldeschluss: 19.02.2023

1 Abend, 21.03.2023
Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
1 Termin(e)
ZeitOrt
Di21.03.2023
18:00 - 19:00 Uhr
Clara-Viebig-Realschule Plus, Beethovenstraße 13, 54516 Wittlich, Multifunktionsraum, OG re
Kerstin Hahn
11023.23
25,00 €

Belegung: 
Plätze frei
 (keine freien Plätze. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.)

Weitere Veranstaltungen von Kerstin Hahn

Di 22.11.22
18:00–19:00 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Di 24.01.23
18:00–19:00 Uhr
Wittlich
Plätze frei
Di 30.05.23
15:00–16:00 Uhr
Wittlich
Plätze frei